Bis heute liegen leider nur wenige Untersuchungen über die Treffsicherheit von Point & Figure-Charts vor. Einige Universitäten haben allerdings Studien angefertigt, welche eindrucksvoll die Profitabilität dieser Charttechnik belegen. Eine dieser Studien, die aufgrund ihres großen Umfanges in der Fachliteratur oft zitiert wird, ist die Studie von Prof. Robert E. Davis. Untersucht wurden von ihm u.a. 1.100 Aktien der New York Stock Exchange über einen Zeitraum von 10 Jahren. Für diese Untersuchung wurden jeweils acht Kauf- und Verkaufssignale ausgewählt. Die Übersicht auf den folgenden Seiten gibt die Ergebnisse wieder.
Profitability and Reliability of
(Davis Study - 1100 stocks 1954 - 64 and 2 stocks 1914 - 64)
Quelle: Robert E. Davis, Profit and Profitability,
West Lafayette 1965
"Davis
untersuchte 2 gewöhnliche Aktien von 1914 bis 1964 und 1.100 Aktien im Zeitraum
1954 bis 1964. Die Resultate dieser Studie waren zumindest sehr eindrucksvoll.
Indem er die Märkte sowohl von der Long- wie von der Shortseite anging, waren
80% aller Transaktionen profitabel mit durchschnittlichen Gewinnen von 25%.
Die Studie demonstrierte, daß die traditionelle Point-and-Figure-Technik sehr
erfolgreich war, wenn man sie auf normale Aktien anwandte.
Unter
den einzelnen Formationen trat B-2, das einfache Kaufsignal mit steigendem Boden
am häufigsten auf (56,4%). Die Formation, bei der sich die höchste
Profitability Ratio (Anzahl erfolgreicher Signale zu Gesamtsignale) auf der
Kaufseite ergab, war B-3, der Ausbruch aus einem Dreifach-Top mit 87,9%. Auf der
Verkaufsseite war das entsprechend S-3 der Ausbruch aus einem Dreifach-Boden,
der noch eine höhere Profitability Ratio von 93,5% zeigte."
Buy
Signals
Sell (short sale) Signals