6.4 Einzelne Formationen und Signale
6.4.1 Hausse- und Baisseformationen
Das Haussesignal (bullish signal formation) liegt vor, wenn eine Spitze höher liegt als die vorhergehende (das ist das Grundsignal) und wenn gleichzeitig der Tiefpunkt der letzten Abwärtsbewegung höher liegt als der Tiefpunkt der vorhergehenden Abwärtsbewegung (Abb. 6.4.1).
Abbildung 6.4.1: Hausse- und Baissesignale
Ein Baissesignal
(bearish signal formation) liegt vor, wenn der Tiefpunkt einer Abwärtsbewegung
tiefer liegt als der Tiefpunkt der vorhergehenden Abwärtsbewegung (das ist das
Grundsignal) und wenn gleichzeitig der Hochpunkt der vorangegangenen Aufwärtsbewegung
tiefer liegt als der vorhergehende Hochpunkt (Abb. 6.4.1).
Das entspricht genau dem Trendwendeverhalten
nach der DowTheorie. Die sich ergebenden Formationen müssen nicht unbedingt
symmetrisch sein, wie dies in Abbildung A der Fall ist, sondern sie können auch
Modifikationen wie in B oder C aufweisen.
Eine Variation des Hausse- und
Baissesignals sind die Hausseund Baissedreiecke (Abb. 6.4.2). Sie unterscheiden
sich von den Hausse- und Baissesignalen dadurch, daß während der Phase der Konsolidierung
noch eine zusätzliche Spalte entsteht.
Abbildung 6.4.2: Hausse- und Baissedreiecke