6.3 Bestimmung des Trendwechsels
Der
Wechsel von einer Trendrichtung in die entgegengesetzte Richtung wird erst
dann vollzogen, wenn die vorher festgelegte Mindestgröße erreicht ist. Diese
Mindestgröße wird als Umkehr (engl.: Reversal) bezeichnet.
Beispiel
für einen 3-Point-Umkehr-Chart:
Der
Übergang von einem Trend zum Anderen wird erst eingetragen, wenn die Kursveränderung
gegenüber dem höchsten oder niedrigsten Eintrag der vorhergehenden Trendsäule
mindestens 3 Kästchen beträgt. Dabei wird beim Übergang zur nächsten Säule
jeweils das oberste bzw. unterste Kästchen weggelassen.
|
X |
|
|
|
X |
O |
|
|
X |
O |
|
|
X |
O |
|
|
X |
|
|
|
X |
|
|
|
X |
|
|
|
O |
|
|
|
O |
|
|
|
O |
|
|
|
O |
X |
|
|
O |
X |
|
|
O |
X |
|
|
O |
|
|
Die folgenden Beispiele zeigen einige Formationen mit
unterschiedlichem Reversal:
1-Point-Reversal |
|
X |
|
X |
|
|
|
X |
|
|
|
|
O |
|
|
|
O |
|
O |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2-Point-Reversal |
|
X |
|
X |
|
|
|
X |
|
|
|
X |
O |
X |
|
|
O |
X |
O |
|
|
|
O |
|
|
|
O |
|
O |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3-Point-Reversal |
|
X |
|
X |
|
|
|
X |
|
|
|
X |
O |
X |
|
|
O |
X |
O |
|
|
X |
O |
X |
|
|
O |
X |
O |
|
|
|
O |
|
|
|
O |
|
O |