Publikationen in Datenbanken
Karlsruher Kapitalmarktdatenbank (KKMDB)
UnCover Den größten nichtkommerziellen Artikelindex der Welt
Economic Research/Fachzeitschriften
The Internet Site for Economists mit guter Suchmöglichkeit
RePEc (Research Papers in Economics) The largest bibliographic database dedicated to Economics and available on the Internet
OPUS - Metasuche in elektronische Hochschulschriften der deutschen Universitäten
Finance Journals Online, Research Centers .... Finance Site List
Deutsche Bank Research U.a. umfangreiche Volkswirtschaftsstudien
Dissertation Abstracts database Homepage
JASON: Online-Bestellung von Zeitschriftenaufsätzen. Innerhalb von 48 Stunden kommen die eingescannten Artikel als Attachment per Email an Recherchemöglichkeiten in den
Datenbanken der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (z.B. ABI-Inform, WISO); login: cdrom
Society for Financial Studies: The SFS Electronic Abstracts Data Base Economics Working Paper Archive (EconWPA ...)
WebEc - The List of Economics Journals
EconWPA - Working Paper Archiv der Washington University
Euopean Monetary Union and the Euro
Introduction to Open Economy Macroeconomics
The Wall Street Journal, USA (kostenpflichtig)
The Journal of Finance, USA
The Review of Financial Studies
The Journal of Financial Economics
The Journal of Financial and Quantitative Analysis (JFQA)
The Journal of Political Economy
The Financial Analysts' Journal
The Journal of the Japanese and International Economies
The Economist
DTB Gruppe Deutsche Börse.
NumaWeb - Der Derivate-Server schlechthinCenter for International Securities and Derivatives Markets (CISDM)
Finance Watch / International Finance & Commodities Institute (IFCI)
Pointers to the World of Derivatives (IFBG)
TermFinance - A four-language glossary on derivative instruments
Die Seite für Optionsscheine im deutschsprachigen Raum
FAZ Den angesehenen Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeine Zeitung gibt es teilweise und in englischer Sprache auch online. Das Archiv der FAZ ist leider kostenpflichtig, lässt sich aber bis 1993 zurück durchsuchen.
Financial Times Deutschland Hervorzuheben sind insbesondere die kostenlosen Suchfunktionen, mit denen man das Archiv der Financial Times Deutschland im Volltext durchsuchen kann. Darüber hinaus erhält man beschränkten Zugang zu den Munzinger und Hoppenstedt-Datenbanken, die Informationen zu Personen und Unternehmen preisgeben.
Reuters Hier lassen sich aktuelle Meldungen der Nachrichtenagentur Reuters abrufen. Die renommierte Nachrichtenagentur konzentriert sich auf Meldungen aus der Wirtschaft.
Hanau-online Eine Linkliste zur gängigen nationalen und internationalen Wirtschaftspresse.
Mybiz.de Eine Einstiegsseite für Manager und Anleger. Die Links sind sauber katalogisiert und führen neben den üblichen auch weniger bekannte Seiten zur Wirtschaft auf.
WP-Online Eine reiner Online Informationsdienst zu Wirtschaftsthemen. Gut sortiert findet man hier so ziemlich alles, was mit Wirtschaft zu tun hat.
VWD Die Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH ist eine etablierte Größe auf dem deutschen Markt. Der Clou: Wirtschaftsnachrichten sind in realtime abzurufen, d.h. Sie haben gute Chancen heiße Nachrichten, wie zum Beispiel wichtige Ad-hoc Meldungen, sofort zu erhalten.
Handelsblatt Das Handelsblatt, als größte deutsche Wirtschaftszeitung, stellt ausgewählte Artikel ins Netz. Für Abonnenten oder gegen Bares erhält man Zugang zu den Archiven (Artikel und Firmen). Umsonst gibt es viel Börseninformationen mit Kursabfragen und einer Menge an Tools, die Vergleiche vornehmen können.
Focus-online Die Online-Seiten von Focus dürfen hier nicht fehlen, da diese gegenüber der Printausgabe eine Menge Zusatznutzen bieten. So stehen beispielsweise unter der Rubrik Geld immer Preisvergleiche und Preisrechner zu aktuellen Themen bereit.
Wirtschaftswoche Das Online-Angebot der Wirtschaftswoche geizt nicht mit Informationen. So lassen sich neben tagesaktuellen Artikeln z. B. Únternehmensranglisten und Anlagestrategien abrufen.
Business-Channel Der Business Channel füllt seine Seite mit Inhalten der Wirtschaftszeitschriften Börse-Online, Capital und Impulse. Aufgrund dieser qualitativen Inhalte und der gelungenen Strukturierung empfehlenswert.
Deutsche Welle Die Wirtschaftsmeldungen der Deutschen Welle können online nachgelesen werden.
ZDF.MSNBC Das ZDF bereitet in Zusammenarbeit mit MSNBC seine Nachrichten digital auf. Eine Recherche bis 1997 ist möglich.
Internet.com Ein Internet Nachrichtendienst mit vielen Wirtschaftsthemen. Dem Medium entsprechend ist dieser Dienst in sämtlichen Landessprachen mit teilweise spezifizierten Inhalten abrufbar.
VWD - Wirtschaftsnachrichten Weltweite Wirtschaftsnachrichten speziell für Anleger. Mit über vierhundert Meldungen am Tag.
Dr. Ed Yardeni - Chart, Analysen und Tips vom Chefökonomen der Deutschen Morgan Grenville
Stock Research Group - Newsletters, Marktberichte, Charts zu der erfolgreichsten Aktien und Firmen für Kleinanleger
VWD Börennews und ad hoc-Meldungen
na Presseinformationen der dpa
Diri - Research Tochter der Dresdner Bank
The Office for Futures and Options Research
O&A Research in Applied Economics
Newsgroup: misc.invest.technical
Business Week: US-Economy Magazine
Financial Times: Focus on Great Britain's economy International
Wirtschaftswoche online: German Business Magazine with latest News and links to several useful databases.
Deutsche Welle Besonders empfehlenswert ist der Monitor-Dienst der deutschen Welle, der auf der Auswertung zahlreicher nationaler und internationaler Medien beruht und täglich - auf Wunsch auch per E-mail - abgerufen werden kann.
vision+money ist die Kundenzeitschrift der Gruppe Deutsche Börse. Sie bietet Emittenten und institutionellen Investoren eine Plattform für den Austausch von Informationen und Meinungen rund um den Börsengang und den Aktienhandel.
Der Reporter ist ein monatlich erscheinender Newsletter der Gruppe Deutsche Börse. Er informiert Marktteilnehmer zeitnah über Produkte, Markttrends und Termine.
alle weiteren Finanznachrichten-Links ...
Online-Archive deutschsprachiger Tageszeitungen
Frankfurter Rundschau Auf den Web-Seiten der Frankfurter Rundschau besteht die Möglichkeit, kostenlos nach Artikel der Online-Ausgabe der letzten 14 Tagen zu suchen.
Kölner Stadt-Anzeiger Im Archiv der Online-Fassung des Kölner Stadt-Anzeigers kann in den seit September 1999 veröffentlichten Artikeln kostenlos recherchiert werden.
Neue Zürcher Zeitung Das Online-Archiv der NZZ kann kostenlos in den Artikeln der letzten 30 Tagen mittels einer komfortablen Suchmaske recherchiert werden.
Süddeutsche Zeitung Im Online-Archiv der Süddeutschen Zeitung können alle Artikel kostenlos abgerufen werden, die seit dem 1.1.2000 erschienen sind. Eine Suchmaske erleichtert die Suche mit vielfältigen Suchoptionen.
die tageszeitung Volltextsuche: Das Online-Archiv der alternativen Tageszeitung taz stellt die Artikel der letzten 12 Monate bereit. Bei Volltextsuche kann mit Suchbegriffen, im Archiv nach Erscheinungsdatum kostenlos recherchiert werden.
Die Welt Die Welt-Online verfügt über ein Archiv aller Artikel seit dem 17.Mai 1995. Es kann nach Schlagworten und nach Erscheinungsdatum recherchiert werden. Die Nutzung des Archivs ist kostenlos.
Metasuche in Nachrichtenblätter
Paperball ist eine Spezial-Suchmaschine für Artikel deutschsprachiger Tageszeitungen im Internet.
Paperazzi durchsucht 88 Onlinepublikationen aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Lifestyle, Business und Medien, wobei auch rein elektronische Magazine nicht ausgeklammert werden.
Newscan-Online filtert täglich über 600 Nachrichtenquellen im Internet (Zeitungen, Zeitschriften, Pressemeldungen von Firmen, Behörden etc) in über 250 vordefinierte Themen.
Online Kiosk Verweise auf mehrere Tausend europäische Zeitschriften, die nach Kategorien geordnet sind, wobei die Möglichkeit einer Auswahl nach Sachgruppen, Titeln oder Ländern besteht.
Mergers, Acquisitions and Alliances (IMAA), akademische non-profit Think Tank zu M&A
Die Deutsche Börse AG, Frankfurt
Börsen der Welt im Internet
Mersch-Online: Die virtuelle Bibliothek zu Börse und Internet
Börsenreport.de New York Stock Exchange
Datenmaterial beim Statistischen Bundesamt
Allgemeine statistische Internetarchive
http://www.stat.cmu.edu/ Eine umfangreiche Linksammlung zu statistischen Themen der Carnegie Mellon University in Pittsburgh
http://www.stat.ufl.edu/vlib/statistics.html Das besondere dieser Linksammlung sind zahlreiche Links zu Lehreinrichtungen für Statistik, die nach Ländern geordnet sind.
http://www.biostat.washington.edu/Vlib/ Eine Linksammlung mit einer Tendenz zu statistischen Aspekten der Medizin.
http://www.amstat.org/publications/tas/west.html Diese Seite enthält den Artikel "Statistical Tools on the Word Wide Web" (The American Statistician, Volume 52, Number 3, 1998, pp. 257–262) im Online-Zugriff. Der Inhalt des Artikels zeigt allgemeine Möglichkeiten zur Nutzung des Internets für statistische Zwecke auf und enthält direkte Verknüpfungen zu den angesprochenen Themengebieten.
http://www.stat.sc.edu/rsrch/gasp/links/ Hier wird eine kleine Linksammlung zu statistischen Themengebieten bereitgestellt.
http://www.stat.sc.edu/webstat/ Auf dieser Seite kann (ohne Herunterladen) das einfach zu bedienende Statistikprogramm WebStat 2.0 ausgeführt werden. Trotz der einfachen Bedienung stehen zahlreiche statistische Funktionen zur Verfügung. Vielleicht für diejenigen, die mal kurz einen Dotplot benötigen...
http://www.ci.tuwien.ac.at/R/bin/windows/windows-NT/base Hier kann man sich das Umfangreiche statistische Software R herunterladen. Ein Programm, daß an die bekanntere Sprache S-Plus angelehnt ist.
http://www.maths.uq.oz.au/~gks/webguide/datasets.html Eine Linksammlung zu verschiedenen Datenquellen. Geordnet nach Kategorien.
http://www.maths.uq.oz.au/~gks/data/index.html Ein Sammlung von Daten und deren Entstehung, gedacht für die Lehre. Unter anderem Daten zu Verallgemeinerten Linearen Modellen und Zeitreihen.
http://www.census.gov/ipc/www/idbnew.html Diese Datenbank enthält demographische und volkswirtschaftliche Daten aus 227 Ländern der Erde.
http://lib.stat.cmu.edu/DASL/ In dieser umfangreichen Datenbank können die Datensätze sowohl nach der statistischen Methode als auch nach dem Themengebiet der Daten gesucht werden. Zu allen Daten wird der Hintergrung erläutert.
Suchmaschine für Finanzdaten an der Ohio State University
DAX-30 Werte von der Deutschen Bank
http://www.stat.sc.edu./rsrch/gasp/ Eine Seite der GASP (Globally Accessible Statistical Procedures), die 'Datenanlyse' und 'Lehre' unterscheidet. Die Links zur 'Lehre' enthalten kleine Java-Applikationen, die interaktiv zu bedienen sind. Wenn man beispielsweise wissen möchte, warum die Augenzahl beim Würfeln normalverteilt sein kann...
http://www.stat.ucla.edu/textbook/ Ein Buch im Netz. Informationen über die Analyse von einer, zwei oder mehr als zwei Variablen..´
http://www.kuleuven.ac.be/ucs/java/index.htm Seeehhhr gut! Man steuert durch aussagekräftige Grafiken zum gewünschten Thema und spielt dann mit Java-Applikationen beispiele durch. Anschließend ruft man einfach die statistischen Hintergrundinformationen ab...
http://www.ruf.rice.edu/~lane/rvls.html Die Macher dieser Seiten haben sich wirklich Mühe gegeben. Ein Buch, Fallstudien, Tools und vor allem hervorragende Applikationen, die echt verblüffen.
http://www.amstat.org/education/index.html Wem das Studium zu einfach war, besucht die Weiterbildungsangebote der Amarican Statistical Association (ASA)...
http://www.stats.gla.ac.uk/steps/glossary/ Eine sehr übersichtlich gestaltete Adresse, unter der verschiedene Themengebiete erklärt werden. Eignet sich vielleicht um noch etwas zu lernen...
zu den interaktiven statistischen Lehrbüchern ....
http://www.amstat.org/ Die American Statistical Association (ASA), bereits 1839 geründet, mit der Mission die Qualität statistischer Anwendungen in allen Bereichen menschlicher Bemühungen zu sichern. Die Jedis der Statistik...
http://www.amstat.org/related/index.html Links zu zahlreichen statistischen Vereinigungen. Von Indien über Schweden nach Australien...
http://www.cbs.nl/isi/ Das International Statistcal Institute strebt die Entwicklung und Erprobung von statistischen Methoden und deren Anwendung durch die Unterstützung internationaler Kooperation an.
http://www.amstat.org/publications/tas/index.html "The American Statistician" als Publikation der American Statistical Association (ASA). Abstracts und Highlights sind online zu bekommen.
http://www.amstat.org/publications/jbes/index.html Das "Journal of Business and Economic Statistics" (JBES von der ASA) fokussiert statistische Aspekte in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. (von der ASA publiziert).
http://www.amstat.org/publications/jasa/index.html Das "Journal of the American Statistcal Association" möchte nicht alles sondern nur das Beste zum besten geben. Viele Volltextversionen im PDF-Format.
http://www.amstat.org/publications/index.html#journals Links zu sämtlichen Publikationen der ASA.
http://ams.med.uni-goettingen.de/~umunzel/journals.html Eine hervorragende Sammlung von Links zu allen bedeutenden statistischen Zeitschriften.
http://www3.oup.co.uk/biomet/ Eine wichitige Zeitschrift mit erstmals Veröffentlichten Artikeln, die einen direkten oder potentiellen Wert für die Praxis haben. Es werden nicht nur medizinische Themen werden behandelt.
http://www.blackwellpublishers.co.uk/asp/journal.asp?ref=0964-1998 Die "Journals of the Royal Statistical Society": Series A (Statistics in Society), http://www.blackwellpublishers.co.uk/asp/journal.asp?ref=1369-7412 Series B (Methodologcal), http://www.blackwellpublishers.co.uk/asp/journal.asp?ref=0035-9254 Series C (Applied Statistics) und http://www.blackwellpublishers.co.uk/asp/journal.asp?ref=0039-0526 Series D (The Statistician).
http://www.mailbase.ac.uk/category/G.html Links zu mathematischen und statistischen Newsgroups.
http://www.mailbase.ac.uk/lists/timeseries/ Eine Newsgroup für Zeitreihen, die von vielen Wissenschaftlern (auch Nicht-Statistiker) benutzt werden kann.
http://www.mailbase.ac.uk/lists/allstat// Allstat: Allgemein gesprochen sind hier alle Themen zur Statistik willkommen. Darf's noch etwas allgemeiner sein?
http://hardwick.ukc.ac.uk/cgi-bin/hpda.exe/ und mff/netres/statlist.html#STAT_LISTS Hinweise zum Umgang mit Mailinglisten und Links zu vielen, vielen Listen mit bezug zur Satistik. Außerdem herrscht hier Ordnung.
Value-at-Risk-Quellen und -Links
Interessante Links im Bereich Statistik und Finanzwirtschaft - Uni Dresden ->links
OptionStrategy Excel Programm zur Erstellung eigener Strategien
Lernsoftware "interaktive Finanzierung"
Intelligent Stock Analysis Software for free StockAnalyzer kann die deutsche, amerikanische und kanadische Aktien analysieren.
Suchen in Newsgruppen und Mailinglisten
Überblick zur Diskussionslisten findet man im Internet in der List of Lists
deja Mit dejanews läßt sich komfortabel über eine WWW-Benutzeroberfläche in einer sehr großen Anzahl von Newsgroups recherchieren.
liszt.com Mit einem ähnlichen Suchinterface wie bei den Mailinglisten kann bei diesem sehr empfehlenswerten Suchdienst auch in Newsgruppen recherchiert werden
lisde Das zur Zeit umfangreichste Verzeichnis deutschsprachiger Mailingslisten. Mehr als 1300 dieser Listen sind, nach Kategorien geordnet, mittels einer Suchmaschine abrufbar.
Eine der größten Metasuchmaschinen für E-Mail-Adressen.
Personen- und Adress-Suchdienste Informationsdienst Wissenschaft Ausgewiesene Experten für die verschiedensten Fachgebiete können über den Informationsdienst Wissenschaft ermittelt werden.
Internationaler Biographischer Index Die Datenbank verzeichnet ca. 1,7 Mio. Personen. Man kann nicht nur nach deren Namen forschen, sondern die Suche auch nach weiteren Kriterien wie Berufsgruppen, Geburts- und Sterbejahre etc. einschränken.
Wirtschaftswissenschaften.de Wirtschaftswissenschaften.de ist ein kostenloser Service für alle, die sich im Bereich BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Ökonomie etc. weiterbilden und informieren wollen. Wirtschaftswissenschaften.de soll sich laut Auskunft der Betreiber "als eine der ersten Informations-Communities im Internet etablieren und eine möglichst große Benutzergemeinde ansprechen".
RIPE Network Coordination Center Informationen zu IP-Adressen und Menschen
Domaincheck Informationen zu IP-Adressen
Allgemein
Aktien-Gesetz.de komplette Gesetzestexte rund um das Thema Aktie
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Stand Anfang 1995)
GmbH-Gesetz (GmbHG) (Stand Anfang 1995)
Grundgesetz (Stand 10. Mai 1996)
Konkursordnung (Stand 7/1994, veraltet)
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred)
Bundesaufsichtsamt für das Wertpapierwesen (BAWe)
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ bzw. BIS)
Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG)
Kreditwesengesetz (KWG, 6. Novelle)
Scheckgesetz (ScheckG) (Stand Anfang 1995)
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) als (Word-Dokument)
Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (VerkPrG) (aktuell)
Wertpapier-Verkaufsprospektverordnung (VerkPrV) (aktuell)
Wertpapierhandel-Meldeverordnung (WpHMV) (aktuell)
Börsengesetz (Stand 1/95)
Rechtstexte der Gruppe Deutsche Börse
Fachinformationen
zu Wirtschaftswissenschaften eine sehr gute Linkssammlung zu allen Wirtschaftsfragen
Interessante Links der William
Margrabe Group
http://www.equis.com/free/taaz/index.html
http://www.boerse.de/grundlagen.php3?id=10
http://fs.e-technik.uni-dortmund.de/~harry/finanz/faq-analyse.html#TA-Indikatoren
http://buddy.wu-wien.ac.at/usr/h97a/h9750280/technisch_text.html
http://www.wu-wien.ac.at/usr/h90/h9051758/analyse.htm
http://www.charttec.de
http://www.technical-investor.de/popup.asp?p=wpa/hilfe.htm
http://www.trading-konzepte.de/
http://www.stockcharts.com/education/
http://www.tec-trader.com/erl.html
http://www.equis.com/customer/support/formulas/index.html
http://www.trading-konzepte.de/