4.1 Die Barwertmethoden
Die in diesem Kapitel erläuterten Barwertmethoden
sind die geläufigsten und gebräuchlichsten ihrer Art. Besonders wird auf die
Cash Flow- und die Ertrags-Methode näher eingegangen.
Wie bereits bei den konstanten Vorteilsströmen lassen
sich die konstant wachsenden Ströme in einen endlichen und einen unendlichen
Planungshorizont unterteilen. Das nun vorgestellte Grundschema kann durch Einsetzen
der anderen Vorteilsströme entsprechend abgewandelt werden.
4.1.1 Der endliche Planungshorizont
Unterstellt man einen konstanten Wachstumsfaktor g für das Anwachsen der zukünftigen Vorteilsströme, dann sieht das modifizierte Modell wie folgt aus:
g: konstanter Wachstumsfaktor über den gesamten Betrachtungszeitraum
4.1.2 Der unendliche Planungshorizont
Betrachtet man hier wieder einen unendlichen Planungshorizont, so ergibt die veränderte Formel:
Bei stark wachsenden Gesellschaften kann i < g sein. Laut der Berechnungsformel würde ein unendlich hoher Gegenwartswert für die Aktie zugrunde gelegt. Es dürfte jedoch schwer sein, einen Anleger zu finden, der bereit wäre, diesen Betrag zu zahlen. Diesen Konflikt bezeichnet man als "Growth Stock Paradox".